Die Chronik des TTC in den Jahren 2011 bis heute
Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Chronik des Vereins seit 1950. Viel Spaß beim Lesen.
Rückblick auf die Chronik der TTC-Saison 2015/2016
Die Saisonergebnisse der Herren
Unsere erste Herrenmannschaft hat sich den Klassenerhalt für die Verbandsliga in zwei packenden Relegationsspielen in Lauterbach gegen TSV Klein-Linden und TTG 1972 Horbach erkämpft und tritt nächstes Jahr wieder in der Verbandsliga an.
Die zweite Mannschaft hat die Saison auf Platz 7 in der Bezirksliga Gruppe 3 vollendet.
Die dritte Herren-Mannschaft um unseren ersten Vorsitzenden Gerhard Hepp hat das Relegationsspiel gegen unsere vierte Mannschaft mit 9:7 gewonnen und bleibt damit in der Bezirksklasse.
Leider hat unsere vierte Mannschaft durch das verlorene Relegationsspiel den Aufstieg in die Bezirksklasse versäumt und bleibt somit in der Kreisliga.
Die fünfte Mannschaft hat die Saison auf Platz 7 in der 1. Kreisklasse vollendet.
Ebenso hat die sechste Mannschaft die Saison auf dem 7. Platz der 2. Kreisklasse beendet.
Leider hat die siebte Mannschaft den Aufstieg in die zweite Kreisklasse nicht erreicht. Das Relegationsspiel gegen den Gruppenvierten TTC Hain-Gründau IV ging mit 8:8 unentschieden aus. Hain-Gründau schaffte den Aufstieg wegen des besseren Satzverhältnisses.
Die Saisonergebnisse der Damen
Unsere erste Damenmannschaft beendet die Saison auf dem dritten Platz in der Oberliga.
Die zweiten Damen beenden die Saison auf dem vierten Platz der Verbandsliga.
Den Aufstieg in die Bezirksliga hat die dritte Damen-Mannschaft durch die beiden Siege in den letzten zwei Spielen perfekt gemacht.
Die Saisonergebnisse der Jugend und Schüler
Unsere Jugendmannschaft beendet die Saison als Tabellendritter in der Kreisliga.
Die Schüler beenden die Saison als Sechster in der Tabelle in der Schüler-Kreisliga.
2014 – 2015:
Für beide Spitzenteams war es eine schwierige Saison. Die 1.Damenmannschaft konnte zu Beginn der Saison selten in Bestbesetzung antreten. Dadurch wurden einige wichtige Punkte liegen gelassen. Dies konnte im Verlauf der Verbandsrunde nicht mehr ganz ausgeglichen werden. Und so fand man sich – angesichts der Leistungsstärke doch überraschend – unvermittelt im Abstiegskampf wieder. Doch Nicole Freiberger, Ulrike Kretschmer, Sarah Oltsch, Sabine Monz und Kirsten Klostermann behielten die Nerven und erreichten am Ende noch relativ sicher den Klassenerhalt. Besser sah es zunächst für die 1.Herrenmannschaft aus. Nach der Vorrunde belegte das neuformierte Team in der Verbandsliga-Mitte Platz zwei mit Kontakt zur Spitze. Nachdem jedoch Spitzenspieler Kenan Abel auf einmal aus beruflichen Gründen kürzer treten wollte und dann in der gesamten Rückrunde überhaupt nicht mehr zur Verfügung stand, sah die Sache natürlich anders aus. Auch hier ging es dann nur noch um den Klassenerhalt. Nummer Eins Szymon Mora, Björn Stelting, Eugen Leibman, Burkhard Dill, Gerhard Hepp und Constantin Grothe schafften dies mit einem beachtlichen 4.Platz.
Weiter hervorragend läuft die vor drei Jahren auf Betreiben von Werner Golombek gegründete Kooperation des TTC mit der Henry-Harnischfeger-Gesamtschule. An zwei Tagen in der Woche erfreut sich die Tischtennis-Schul-AG in der TTC-Halle bei Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit.
2013 – 2014:
In dieser Saison hatte der TTC mit zahlreichen langfristigen Krankheiten und Verletzungen über Kreuzbandriss, Bandscheiben- und Handoperationen schwer zu kämpfen. Am positivsten war da noch die Meisterschaft der 3.Herrenmannschaft in der Bezirksklasse. Weitere Titel holten die 1.Jugendmannschaft, die 1.Schülermannschaft und die Schülerinnen in der Kreisliga. Herausragend der 3.Platz von Ulrike Kretschmer bei den Europameisterschaften in der Altersklasse Ü50 in Bremen. Mit dem 1.Damenteam, Nicole Freiberger, Ulrike Kretschmer, Kirsten Klostermann, Sabine Monz und der 13jährigen Sarah Oltsch (Neuzugang aus Bruchköbel) belegte man in der Oberliga-Hessen den 6.Platz. Das 2.Damenteam mit Petra Kirschner, Laura Bös, Sandra Sokoll, Anke Noll und Anna Bös erreichte mit Platz 2 in der Verbandsliga-Mitte die Relegation zur Hessenliga, konnte da aber leider nicht in Bestbesetzung antreten. Die 1.Herrenmannschaft belegte trotz einiger Ungereimtheiten im Team in der Hessenliga Platz 8 ( von 13 Mannschaften) und musste in die Abstiegsrelegation. Dabei wurde der Klassenverbleib gesichert. Trotzdem wechselten Mateusz Kaszuba, Marcel Herbert, Philip Hofmann und nach mehr als 20 Jahren leider auch Christian Träger – zurück zum TTC Lieblos – zu anderen Vereinen. Vom Stamm blieben – glücklicherweise – Kenan Abel, Szymon Mora, Björn Stelting und Eugen Leibman. Da man nun aber die Hessenliga als zu schwer einschätzte, wird man in der nächsten Saison eine Klasse tiefer in der Verbandsliga antreten.
2012 – 2013:
Leider musste die 1.Herrenmannschaft nach dem Aufstieg in die Hessenliga den Wechsel von Holger Sattler und Marcel Herbert ( beide nach Langenselbold ) verkraften. Dafür konnten der 20jährige Pole Mateusz Kaszuba und der 22jährige Gründauer Philip Hofmann verpflichtet werden. Da Stephen Braun nach der Vorrunde zu seinem Heimatverein TTC Lanzingen wechselte, stand das Team mit Mateusz Kaszuba, Christian Träger, Kenan Abel, Philip Hofmann, Eugen Leibman und Youngster Björn Stelting vor einer schweren Aufgabe. Zumal gleich 4 Mannschaften absteigen mussten. Nachdem es zwischendurch gut aus sah, musste dann aber doch bis zum letzten Spieltag in Gönnern gezittert werden. Doch Mateusz Kaszuba, Christian Träger, Kenan Abel, Philip Hofmann, Eugen Leibman und Björn Stelting schafften den Klassenerhalt.
Auch die 1.Damenmannschaft zählte in der Oberliga Hessen/Thüringen auf die Unterstützung der Fans. Hier sah es allerdings weitaus besser aus. Nicole Freiberger (ehem. Trautmann), Ulrike Kretschmer, Kirsten Klostermann und Sabine Monz zeigten in der Vorrunde tolle Leistungen und klopften völlig überraschend an die Tür zur neuen Regionalliga Hessen / Nordrhein-Westfalen. Damit konnte man eigentlich nicht rechnen. Doch die Chance war da. Allerdings war man auch permanent in Abstiegsgefahr. Denn durch eine erneute „Struktur“-Gebietsreform des Deutschen Tischtennis-Bundes und des Südwest-Verbandes konnten bis zu 6 der 10 Mannschaften absteigen !!! Eigentlich unglaublich. Am Ende landete Salmünster auf einem erfreulichen 3.Tabellenplatz.
Meister der Kreisliga wurde die 4.Mannschaft mit Andreas Vollprecht, Dietmar Schirmer, Karl-Heinz Schlacher, Uwe Vollprecht, Franz-Josef Röder und Hubert Hergert. Ebenfalls feiern konnte die 7.Mannschaft. Mit hauchdünnem Vorsprung Meister der 1.Kreisklasse wurden Gerhard Hepp, Werner Golombek, Patrick Herbert, Daniel Hepp, Lars Hergert und Thomas Müller.
Leider den Abstieg nicht vermeiden konnte die 3.Herrenmannschaft in der Bezirksliga.
2011 – 2012:
Der 1.Herrenmannschaft gelingt in souveräner Manier die Meisterschaft in der Verbandsliga. Christian Träger, Holger Sattler, die beiden Rückkehrer Kenan Abel und Marcel Herbert, sowie Stephen Braun und Eugen Leibman schaffen ohne Minuspunkt den Aufstieg in die Hessenliga. Ebenfalls ein tolle Saison liefert die 1.Damenmannschaft in der Oberliga Hessen/Thüringen ab. Am Ende steht für Nicole Trautmann, Ulrike Kretschmer, Kirsten Klostermann und Sabine Monz die Vize-Meisterschaft. Die 2.Damenmannschaft hat keine Probleme mit dem Klassenerhalt. Petra Kirschner, Laura Bös, Sandra Sokoll, Anke Noll und Anna Bös erreichen einen Platz im Mittelfeld der Verbandsliga. Auf Platz 6 in der Bezirksoberliga landet die 2.Herrenmannschaft.
Weitere Seiten zum TTC Salmünter 1950 e.V.