Chronik | 1961 bis 1970

Der TTC in den Jahren 1961 bis 1970

Bildbeispiel aus den 60er Jahren
Bildbeispiel aus den 60er Jahren

1961 – 1962:

Ein Meilenstein in der sportlichen Entwicklung des TTC ist die erstmalige Meldung einer Schüler- und einer Jugendmannschaft. Auch als Schüler- und Jugendwart fungierte hier Sportwart Alfred Mathes. Damit wurde der Grundstein für einen enormen Aufschwung gelegt. Zahlreiche Titel auf Kreis,- Bezirks- und nach und nach auch auf Hessenebene machten Salmünster zunächst zu einer Tischtennis Hochburg im Nachwuchsbereich. Davon profitierten natürlich in den folgenden Jahren auch die Damen- und Herrenmannschaften.

1962 – 1963:

Erneute Meisterschaft der 1. Herrenmannschaft und Aufstieg in die Bezirksklasse. Es spielten Günther und Hubert Dieter, Alfred Mathes, Günther Bös, Hans Kirchner, Werner Lebek und Karl-Walter Auhl. Die Schülermannschaft wird Kreismeister.

1963 – 1964:

Die 2. Herrenmannschaft wird Meister der B-Klasse. Aufstieg in die Kreisliga. Schüler erneut Kreismeister. Zahlreiche Erfolge auf Kreisebene.

1966 – 1967:

Die 1. Herrenmannschaft wird Meister und steigt in die Bezirksliga-Hanau auf. Die Schülermannschaft wird überraschend Bezirkspokalsieger.

1967 – 1968:

Obwohl nur auf Platz 4, schaffen die Herren den Aufstieg in die Gruppenliga. Grund zu feiern hatten Günter Dieter, Alfred Mathes, Hubert Dieter, Werner Lebek, Rudi Bös, Erwin Göbel und Karl-Josef Potocnik.

1968 – 1969:

3 Titel bei den Hessischen Schülermeisterschaften. Die TTC „Blauhemden“ erringen 6 Meisterschaften. Die 1.Herren mit Rudolf Seipel, Günter Dieter, Karl-Josef Potocnik, Rudi Bös, Hubert Dieter und Manfred Bös knapp vor Sparta Bürgel in der Gruppenliga. Die Damen Petra Kaiser, Anni Potocnik, Angelika Kuhl, und Inge Bös steigen in die Gruppenliga auf. In der Kreisrangliste der Schüler und Jugend stellt der TTC den Löwenanteil bei den Jugendvergleichskämpfen gegen Niederösterreich und Niedersachsen.

Bei der Meisterschaftsfeier in der Gaststätte „Stern“ kann sich Salmünster über 6 Titel freuen. Die 1.Herrenmannschaft wird mit Karl-Josef Potocnik, Rudi Bös, Rudolf Seipel, Alfred Mathes, Hubert Dieter, Günter Dieter, Viktor Enders und Manfred Bös Meister in der Gruppenliga Hanau.

1969 – 1970:

Meldung von 10 Mannschaften in der Verbandsrunde. Die Damenmannschaft steigt als Meister der Gruppenliga in die Hessenliga auf. 16 von 21 Titeln der Kreiseinzelmeisterschaft gehen an den TTC. Ein Leckerbissen für Tischtennisfans ist das Freundschaftsspiel gegen Sparta Prag mit Milan Orlowsky und Dworacek und Europameisterin Karlikova.

1970 – 1971:

Zum 20jährigen Jubiläum richtet der TTC bereits zum 8. Mal die landesoffenen Tischtennis Stadtmeisterschaften von Salmünster aus. Im Mittelpunkt stehen allerdings die Feierlichkeiten im Rahmen “ 650 Jahre Stadt Salmünster“. Höhepunkt ist der historische Festzug, bei dem der Tischtennisclub gleich 3 Zugnummern stellt. Auswanderer nach Ungarn um 1740, Auswanderer nach Amerika und die Wilddiebe.

Bildbeispiel aus dem Jahr 1968
Bildbeispiel aus dem Jahr 1968